Das renaissancezeitliche Schloss Hanfelden ist ein architektonisches Kleinod in der Steiermark, bzw. Österreich. Zum frühesten Bestand, wohl spätmittelalterlich, bzw. spätestens aus der Zeit um 1500 gehört ein dreigeschossiger Wohnturm, der schon wenige Jahrzehnte später zu einem vierseitigen Renaissanceschloss mit Arkadenhof umgebaut wurde. Später folgten nur noch wenige barockzeitliche Veränderungen, in erster Linie an der Fassaden, bzw. Gestaltungselementen im Inneren. Die historische Bedeutung für die regionale Geschichte des Schlosses im Pölstal am Eingang des Triebener Tauern liegt in seiner Lage an dem Alpenübergang zwischen dem Murtal im Süden und dem Ennstal im Norden.
Mit der Gründung des Interdisziplinären Arbeitskreises Schloss Hanfelden (IASH) im Jahr 2015 wurde eine Initiative ins Leben gerufen, die sich langfristig verschiedene Ziele gesetzt hat, um die Geschichte des Schlosses archäologisch und bauhistorisch zu erforschen, eine Bestandssicherung und Instandhaltung der materiellen Strukturen zu gewährleisten bzw. es behutsam zu konservieren, nötigenfalls restauratorische Maßnahmen zu setzen, und das Schloss durch kulturelle Veranstaltungen für die lokale und überregionale Bevölkerung zu öffnen.
Folgende Zielsetzungen stehen im Mittelpunkt des IASH:
Die interdisziplinäre und ganzheitliche Erforschung der Geschichte des Schlosses aufgrund schrifthistorischer, archäologischer, bauhistorischer und auch bildlicher Quellen. Für die jüngste Geschichte werden zudem Zeitzeugenberichte der örtlichen Bevölkerung und ehemaliger Bewohner mit einbezogen.
Die behutsame Bestandsbewahrung und Sicherung des Schlosses durch Konservierungs- und Restaurierungsarbeiten
Die behutsame Wiederbelebung des Schlosses durch regelmäßige kulturelle Veranstaltungen.
Der Interdisziplinäre Arbeitskreis Schloss Hanfelden hat derzeit 5 Mitglieder, deren Kompetenzen optimal auf die Ziele abgestimmt sind:
Robert Fürhacker, Restaurator, Unterzeiring
Georg Neuper, Eigentümer von Schloss Hanfelden, Unterzeiring
Robert Reif, Öffentlichkeitsarbeit, Oberzeiring
Univ.-Prof. Dr. Claudia Theune, Archäologin, Universität Wien
Mag. Iris Winkelbauer, Archäologin und Historische Bauforscherin, Universität Wien
Kontakt: info@hanfelden.at